Thomas van Doren

Psychologe
Krankengymnastin

Mein Name ist Thomas van Doren und ich arbeite als Psychologe und Physiotherapeut
im IMC Gimborn.

Ich habe 2009 meinen Abschluss als Physiotherapeutin gemacht und mich vor allem damit beschäftigt, wie sich der Mensch bewegt (Bewegungsketten, Anatomieschulen und osteopathische Manipulationen) und wie man dies optimieren kann. Nach und nach wurde das Verhalten der Menschen und die dahinter stehenden Beweggründe für mich immer interessanter. Ich habe mehr und mehr herausgefunden, dass es keine Trennung zwischen dem Körperlichen und dem Geistigen gibt.

Daraufhin beschloss ich 2012, an der Radboud-Universität Psychologie zu studieren. Während des Studiums fühlte ich mich sehr zur Verhaltenserziehung und Verhaltensänderung hingezogen. Die Dinge, die wir in unserer Kindheit erlebt haben, beeinflussen oft unser heutiges Verhalten. Auch wenn das Verhalten damals funktionierte, muss es heute nicht mehr so sein und kann Sie sogar aus dem Gleichgewicht bringen. Nach meinem Psychologiestudium absolvierte ich den Masterstudiengang Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie, um mein Verständnis für nachhaltige Verhaltensänderungen zu vertiefen.

Nach der Ausbildung begann ich in der Rehabilitationspflege zu arbeiten und sammelte viel Erfahrung in der physischen und psychischen Behandlung von chronischen Schmerzen, Ungleichgewicht zwischen Belastung und Belastbarkeit, Burnout, Trauma, Angstsymptomen, depressiven Symptomen, Sinnfragen und Lebensstiländerung. In dieser Zeit habe ich ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) und EMDR studiert, die ich unter anderem auch in meiner Behandlung anwende.




Indem ich die Menschen auf eine umfassende Art und Weise betrachte (körperlich, geistig, sozial, Sinn und Lebensstil), genieße ich es, Menschen auf eine erfahrungsorientierte Art und Weise zu coachen, indem ich Einblicke in Verhaltensänderungen gewinne, um das Gleichgewicht wiederherzustellen


Kurse und Schulungen

Bachelor in Physiotherapie

Bachelor in Psychologie

Master-Abschluss in Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie

Osteopathische Manipulationen

Motorisches Training bei Schmerzen des Bewegungsapparats – Extremitäten

Anatomie-Trainings, Struktur und Funktion I & II

ACT Grundlagen und Vertiefung

EMDR

Verhaltensänderung von Ben Tiggelaar